Gas-, Druckregel- und Messanlagen

Die zu liefernde und zu installierende Gas-Druckregel- und Gas-Druckregel- undGas-Druckregel-und Messanlage (GDRM-Anlage) dient der sicheren, zuverlässigen und kontinuierlichen Versorgung mit Erdgas. Sie übernimmt die Funktionen der Gasdruckregelung, -messung und -sicherung unter Einhaltung der geltenden gesetzlichen Vorgaben sowie der einschlägigen technischen Regelwerke, insbesondere des DVGW-Regelwerks (z. B. G 491, G 492).

  • Planung, Lieferung, Montage und betriebsfertige Installation
  • Auslegung der Anlage gemäß den projektspezifischen     Betriebsbedingungen
  • Durchführung der Inbetriebnahme sowie einer vollständigen Funktionsprüfung aller Komponenten
  • Erstellung einer technischen Dokumentation und Übergabe an den Betreiber
  • Einweisung des Betreiberpersonals in Betrieb, Überwachung und Wartung der Anlage
Anfrage starten
Gas-, Druckregel- und Messanlagen der Gasanlagenbau Petzold GmbH
Symbol

Übergabestation (Netzübergabestation /Einspeisestation)

Symbol

Ortsverteilerstation (Regelstation /Bezirksstation)

Symbol

Industrieanlagen (Industrie-GDRM-Anlagen)


Symbol

Hausanlagen/Hausinstallationen

Biogasanlagen

Die zu errichtende Biogasanlage dient der energetischen Verwertung von organischen Substraten zur Erzeugung von Biogas, das,das für die Strom- und Wärmeerzeugung oder als aufbereitetes Biomethan genutzt werden soll. Die Anlage wird gemäß geltenden gesetzlichen Vorgaben, technischer Regelwerke und Umweltstandards geplant und schlüsselfertig erstellt.

  • Planung, Lieferung, Montage und betriebsfertige Installation
  • Auslegung der Anlage gemäß den projektspezifischen     Betriebsbedingungen
  • Durchführung der Inbetriebnahme sowie einer vollständigen Funktionsprüfung aller Komponenten
  • Erstellung einer technischen Dokumentation und Übergabe an den Betreiber
  • Einweisung des Betreiberpersonals in Betrieb, Überwachung und Wartung der Anlage
Anfrage starten
Gasanlagenbau Petzold GmbH
Odorschleusen der Gasanlagenbau Petzold GmbH
Logo

Odorschleusen

Eine Odorschleuse ist eine technische Einrichtung, die in Erdgas-Druckregel- und Messanlagen (GDRM-Anlagen) sowie anderen gasführenden Systemen zum Einsatz kommt. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Geruchsstoffe (Odoriermittel), die dem Erdgas zur Sicherheit zugesetzt werden, beim Entlüften oder Entleeren von Anlagenteilen kontrolliert zurückzuhaltenkontrolliertzurückzuhalten oder abzuleiten, um Geruchsbelästigungen, Fehlalarme und Umweltbelastungen zu vermeiden.

Hintergrund – Warum wird eine Odorschleuse benötigt?

Erdgas ist von Natur aus geruchlos. Aus Sicherheitsgründen wird ihm in der Regel ein intensiver Geruchsstoff (z. B. THT– Tetrahydrothiophen oder Mercaptane) beigemischt. Dieser sogenannte Odorierstoff ermöglicht es, Gaslecks schon in kleinsten Mengen schnell durch den Geruch wahrzunehmen.

Symbol